078 808 14 93
manuelle lymphdrainage
die manuelle lymphdrainage ist eine entstauungstherapie. dabei werden überflüssige wasseransammlungen im gewebe reduziert. durch sanfte, kreisende handgriffe wird der lymphabfluss aktiviert. das ziel ist es, das geschwollene gewebe, auch ödem genannt, zu entstauen.
anwendung:
-
schwellungen nach unfällen und operationen
-
nach bestrahlung
-
schwellungen in der schwangerschaft
-
hämatome
-
lipödeme
-
lymphödeme
-
zur entschlackung
-
zur stärkung des immunsystems

meine dienstleistungen
mit einer anamnese vor der therapie erfasse ich ihren allgemeinen zustand und passe die behandlung ihren bedürfnissen an

klassische massage
die klassische massage dient sowohl der prävention als auch der therapie verschiedenster erkrankungen. sie beeinflusst unsere haut, die tieferliegenden strukturen sowie unsere muskulatur. dabei wird der stoffwechsel und die blutzirkulation positiv beeinflusst. selbstheilungskräfte werden aktiviert, das immunsystem gestärkt, verspannungen gelöst und schmerzen gelindert oder sogar beseitigt.
anwendung:
-
verspannungen, verhärtungen, verklebungen und verkürzungen der muskulatur
-
narben
-
muskuläre funktionsstörungen, postoperativ / posttraumatisch
-
rheumatische erkrankungen, arthrose
-
rückenschmerzen
-
kopfschmerzen
-
psychische anspannung
-
förderung des heilungsprozesses
sportmassage
die sportmassage ist eine ergänzung zur klassischen massage. sie wird vor und nach starker belastung der muskulatur angewendet. vor einer sportlichen anstrengung wird durch die massage die muskulatur aufgewärmt um die durchblutung zu fördern und den körper auf die bevorstehende beanspruchung vorzubereiten. nach der körperlichen anstrengung erreicht man mit der sportmassage eine schnellere regeneration und kann muskelverkrampfungen oder überbelastungen vorbeugen.
anwendung:
-
vorbeugen von muskelverletzungen
-
leistungssteigerung vor wettkämpfen
-
rehabilitation nach sportverletzungen
-
verspannungen, verhärtungen, verklebungen und verkürzungen der muskulatur und der faszien


fussreflexzonen-massage
die fussreflexzonenmassage basiert auf der theorie, dass sich der mensch in seiner gesamtheit auf eine kleine fläche projiziert, z. b. am fuss. somit können alle organe und systeme durch gezielte und rhythmische drucktechniken in den entsprechenden zonen am fuss beeinflusst werden.
anwendung:
-
verdauungsbeschwerden (wie z.b. verstopfung, appetitlosigkeit, blähungen, koliken)
-
statisch-muskuläre belastungen
-
chronischer oder akuter schnupfen
-
heuschnupfen, allergien
-
lymphatische belastungen, abwehrsystem v.a. auch bei kindern
-
unruhe, nervosität, schlafstörung
-
uvm.
bindegewebs-massage
die bindegewebsmassage ist eine form der reflexmassagen. unsere inneren organe sind durch die nervenbahnen mit klar definierten hautzonen verbunden.
die behandlung wirkt einerseits lokal und dient zur lockerung und entspannung des gewebes. andererseits kann die behandlung über die nervenbahnen entfernt liegende organe positiv beeinflussen.
anwendung:
-
verspannungen / verklebungen der haut und der muskulatur
-
degenerative gelenkserkrankungen
-
arterielle und venöse durchblutungsstörungen
-
störungen der organe
-
atemwegserkrankungen
-
herzerkrankungen
-
nieren- und harnwegserkrankungen
-
magen- und darmerkrankungen
-
arthrose
-
vegetative dysbalance

ultraschall-therapie
die ultraschall-therapie ist eine mikromassage, bei der mit hilfe von ultraschallwellen wärme erzeugt wird. ihre wirkung entfaltet sie dabei im gewebe, wo sie schmerzlindernd sowie stimulierend auf sämtliche regenerationsvorgänge wirkt und die durchblutung fördert. abhängig von der anwendung kann mit der ultraschall-therapie die heilung beschleunigt oder schmerz gelindert werden.
anwendung:
-
verspannungen der muskulatur
-
muskelzerrung
-
sehnenscheidenentzündung
-
tennis- / golferellenbogen
-
narbengewebe-behandlung
-
arthrose
-
dupuytren'schen kontraktur
-
hämatom-behandlung
-
gewebeverklebungen
-
karpaltunnelsyndrom
-
uvm.